Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Geostudium A – Z

ABV – Allgemeine Berufsvorbereitung, im B.Sc. Geograph. Wiss. müssen 30 LP absolviert werden. Dazu zählt auch das Pflichpraktikum. Anregungen von Geo-Studis findet ihr hier.

Altklausuren – Beispielklausuren der Vorjahre. Dienen allerdings nur der groben Orientierung, da sich die Inhalte zum Teil stark verändert haben und mit dem Umstieg auf e-Examination auch das Format anders ist: Altklausuren Dropbox-Ordner

ArcGIS – Software zur Analyse räumlicher Daten & Kartenerstellung. Wird vor allem in GIS & Fernerkundung genutzt. Steht euch in den PC Pools zur Verfügung, aber auch über VPN Zugriff & Lizenzierung am eigenen Rechner. Die genaue Anleitung findet ihr hier.

Affiner Bereich – im B.Sc. Geograph. Wiss. müssen 30 LP absolviert werden. Im M.Sc. Geograph. Umweltforschung 15 LP. Genauere Informationen zu den Optionen und Anregungen von Geo-Studis findet ihr hier.

FSI – Fachschaftsinitiative, offener Zusammenschluss von Studierenden einer Fachrichtung, die sich für die Belange aller Studis einsetzen. Mehr Informationen zur FSI Geographie und wie ihr euch beteiligen könnt findet ihr auf dieser Website!

Mentoring – Die Mentor*innen sind Studis aus höheren Semestern, die den Erstis beim Einstieg ins Studium helfen. Sie erklären alles Wichtige und geben wertvolle Tipps weiter! Mentor*innen erhalten durch die Qualifizierung 5 LPs im ABV Bereich und eine Aufwandsentschädigung von 750 € pro Jahr. I. d. R. werden im Laufe jedes Sommersemesters neue Mentor*innen gesucht. Meldet euch bei Interesse am besten bei der Mentoringreferentin Rabea Imjela (mentoring@geo.fu-berlin.de).

PC Pools – können außerhalb der Lehrveranstaltungen von allen Studis Montag bis Freitag, 7 – 23 Uhr genutzt werden. Ihr findet sie in Haus G, 1. OG, Räume: G107, G108, G111. Achtung! Aufgrund der Pandemielage gelten aktuell veränderte Regeln. Bitte informiert euch vor der Nutzung!

Stipendium – Es gibt eine Vielzahl von privaten wie öffentlichen Stiftungen, die Stipendien für Studierende anbieten. Meist handelt es sich um eine finanzielle Unterstützung von ca. 300 € pro Monat sowie ideelle Förderung. Voraussetzungen & Bewerbung . Die FU vergibt z.B. zum Wintersemester das Deutschlandstipendium. Für Studentinnen stehen außerdem Frauenfördermittel des Fachbereiches zur Verfügung. Es können u.A. Exkursionskosten für Abschlussarbeiten oder Druckkosten gefördert werden. Informationen zu den Bedingungen und zur Antragstellung hier.

VPN – Virtual Private Network, durch das Einrichten auf eurem PC / Laptop habt ihr auch außerhalb des Campus Netzwerkes Zugriff auf Literatur (z.B. über Primo) und Software (z.B. ArcGIS). Anleitungen zur Installation findet ihr hier.

Werbung
%d Bloggern gefällt das: